Willkommen bei Canis Vita
Ihre mobile Hundephysiotherapeutin

Über mich
MOTION IS LIFE


Katja Jaeckel
Tierphysiotherapeutin „Spezialisierung Hund“
Mein besonderes Anliegen und persönliches Bedürfnis ist es, Ihren Hund im wahrsten Sinne des Wortes wieder auf die Beine zu bringen!
Alle diejenigen Hunde, die aus den verschiedensten Gründen Einschränkungen haben und eine Physiotherapie benötigen, um ihre Lebensqualität zu steigern oder wiederzuerlangen.
Sei es der operierte Hund, geriatrischen Hund, Sporthund, Jagdhund, Rettungshund, der Familienhund, Tierschutzhund…
Ein persönliches Bedürfnis deshalb, weil ich seit 30 Jahren, beruflich und privat fast täglich damit konfrontiert werde, wie wichtig die Mobilität eines Jeden von uns ist und wie sehr dies im Zusammenhang mit der Lebensqualität steht!
Ich bin staatlich geprüfte Pferdewirtin für Zucht und Haltung (Traberzucht und Rennverein Dieburg), habe dann in einer Tierklinik für Pferde und kleine Haustiere an der Bergstraße gearbeitet, bevor ich mich dem Human Bereich zugewandt und eine 2-jährige Ausbildung zur staatlich geprüften Rettungsassistentin absolviert habe.
Die Vierbeiner habe ich dabei nie aus den Augen verloren…eigene Katzen, ein ganzes halbes Pferd durfte ich mein Eigen nennen und auch eigene Hunde.
Und einer dieser Hunde war Annemarie, eine ältere Dame, die aus einer Not heraus bei uns eingezogen ist. Doch Annemarie hatte viele Einschränkungen an ihrem Bewegungsapparat und bis ICH das so richtig realisiert habe, mussten wir sie wegen einer akuten Erkrankung gehen lassen.
Annemarie hat mich letztlich dazu inspiriert, nochmals eine 2-jährige Ausbildung zu absolvieren und Tierphysiotherapeutin mit der „Spezialisierung Hund“ zu werden.
Meine Hündin Nele, eine 2010 geborene Finnische Laufhündin, ist mit mir durch diese Ausbildung gegangen.
Wir haben die Abschlussprüfung zusammen gemeistert und sie hat alles ganz toll mitgemacht, wofür ich ihr sehr dankbar bin.
Durch ihr fortgeschrittenes Alter und den beginnenden Wehwehchen, kann ich ihr durch mein Wissen helfen und Erleichterung verschaffen.
Wir Tierbesitzer können etwas tun. Wir können unseren Vierbeinern helfen, indem wir ihnen die nötige tierärztliche und auch physiotherapeutische Behandlung angedeihen lassen, damit sie ein unbeschwertes und glückliches Hundeleben führen können.
Das treibt mich an
Das ist meine Motivation
Herzlichst
Katja Jaeckel
2017
Sachkundenachweis §11 Tierschutzgesetz im Landestierschutzverband Hessen e.V.
2019-2021
Ausbildung zur Tierphysiotherapeutin „Spezialisierung Hund“ an der Akademie für Tierheilkunde in Bad Bramstedt
Inhalte meiner Ausbildung waren:
- Anatomie/Physiologie/ Krankheiten des Nervenapparates
- Anatomie/Physiologie/ Krankheiten der Augen und Ohren
- Hautkrankheiten
- Diverse Naturheilverfahren
- Stress und Stoffwechselbedingte Erkrankungen
- Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Bewegungsapparates
- Biomechanik der Bewegung
- Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Verdauungsapparates
- Anatomie/Physiologie/Krankheiten des Urogenitalsapparates
- Anatomie/Physiologie Krankheiten des Herz/-Kreislaufapparates
- Anatomie/Physiologie/ Krankheiten der Atemwege
- Immunologie, Tumorerkrankungen, Geriatrische Erkrankungen
- Krankheiten des endokrinen Systems
- Infektionskrankheiten
- Ethologie des Hundes
- Trainingslehre
- Erste Hilfe am Hund
- Physikalische Therapien
- Leistungsphysiologie des Hundes
Weiterbildung 2021
Kinesiologisches Tapen für Hunde (Vetwissen)
Vorbeugung und Behandlung von Beschwerden, Verletzungen und Erkrankungen
WAS IST EINE PHYSIOTHERAPIE?

Einführung und Ziele
Die Physiotherapie zählt zu den konservativen Behandlungsformen.
Ihre heilende Funktion erreicht die Physiotherapie, indem der Tierphysiotherapeut von außen auf die jeweiligen Körperregionen einwirkt. Hat Ihr Hund beispielsweise Gelenkschmerzen oder entzündete Gewebe, hilft die Physiotherapie dabei, die Durchblutung zu steigern und Heilungsprozesse zu beschleunigen.
In den folgenden Fällen ist es sinnvoll eine Physiotherapie durchführen zu lassen:
- Skeletterkrankungen (z.B. Hüftgelenksdysplasie, Ellenbogenerkrankungen, Wirbelsäulenerkrankungen)
- degenerative Erkrankungen/Verschleißerkrankungen (Arthrose)
- ältere und alte Hunde mit altersentsprechenden Beschwerden
- Nervenerkrankungen/Lähmungen (z.B. Bandscheibenvorfall)
- vor und nach Operationen (z.B. Patella Luxation-Herausspringen der Kniescheibe; Kreuzbandriss)
- allgemein zur Rehabilitation, Schmerzlinderung und Muskelaufbau
- Betreuung von Sport- oder Diensthunden
- Wellnessbehandlungen
Ziele der Physiotherapie
- Schmerzlinderung, im besten Fall Schmerzfreiheit
- Muskelaufbau oder zumindest Erhalt der vorhandenen Muskulatur
- Muskelentspannung
- Erhalt und Wiedererlangen der Gelenkbeweglichkeit
- Bewusstmachen von Bewegung, Koordination, Gleichgewicht
- Nervenreizung
- Verbesserung von Kondition und Ausdauer
- Anregung der Stoffwechselaktivität
Leistungen
Das biete ich an

Passive Bewegungstherapie
bei der Thermotherapie wird dem Körper entweder Wärme entzogen oder zugeführt. Die Wärmetherapie, zum Beispiel mit Hot Packs, Kirschkernkissen oder Rotlicht wirkt unter anderem schmerzlindernd, entspannend, die Durchblutung wird verbessert und dadurch der Zellstoffwechsel gesteigert. Auch die Kältetherapie mit Cool Packs, Eisbeutel oder Quarkwickel, wirkt schmerzlindernd, entzündungshemmend und abschwellend.
Die Low-Level-Lasertherapie führt zur Regeneration von Zellen und hat entzündungshemmende und schmerzstillende Effekte. Des Weiteren stimuliert diese das Immunsystem und fördert so die Wundheilung.
Die sanften Vibrationen der NOVAFON Schallwellengeräte helfen, Schmerzen zu reduzieren und Patienten mit neurologischen Erkrankungen zu rehabilitieren. Über die tiefgreifende Gewebestimulation werden körpereigene Mechanismen angeregt und die Rehabilitation einer Vielzahl von Erkrankungen unterstützt.
Durch niederfrequenten Gleichstrom wird ein pulsierendes Magnetfeld erzeugt. Zur Erzeugung werden Spulen, Matten und Applikatoren verwendet. Die Einstellung der Frequenz und Tiefe richtet sich nach dem zu behandelten Tier und Erkrankung. Je nach Frequenz werden unterschiedliche Wirkungen erzeugt. Besonders positiv an der Magnetfeldtherapie ist die Schmerzlosigkeit der Behandlung. Von der Behandlung von Menschen ist bekannt, dass sie ein Wärmegefühl auslöst und ein leichtes Kribbeln verursacht. Viele Hunde entspannen sich bei dieser Behandlungsmethode so sehr, dass sie dabei einschlafen.
Elektrotherapie ist die therapeutische Anwendung von Strom. Reizstrom mittels TENS-Gerät wird in erster Linie zur Schmerzbekämpfung eingesetzt. Dabei werden Nervenfasern stimuliert, die eine Erhöhung der Schmerzschwelle und Endorphin Freisetzung bewirken. Es entsteht eine Mehrdurchblutung im Gewebe und eine Entspannung der Muskulatur. Reizstrom fördert die Regeneration von Nerven, Muskel-und Knochengewebe.
Physiotaping bei Hunden kann nicht nur bei Verletzungen und Erkrankungen des Bewegungsapparates, zur Verbesserung bei Bewegungseinschränkungen oder zur Unterstützung der Regeneration nach Verletzungen und Operationen erfolgreich angewendet werden. Es hilft auch zur Leistungserhaltung und Reduktion der Verletzungsgefahr bei Sporthunden, die in den Bereichen Agility, Schutzhund, Mantrailing, Canicros etc. eingesetzt werden.
Befundung und Anamnese
SO läuft es

Die Erstvorstellung
Bei dem ersten Termin beginne ich mit einem ausführlichen Gespräch mit Ihnen und der Begutachtung Ihres Hundes in Bewegung mit Videoaufzeichnung zur Verlaufskontrolle, sowie die eingehende Untersuchung.
Dies beinhaltet die Testung aller Gelenke auf ihre Beweglichkeit und die Untersuchung der Muskulatur auf eventuell vorliegende Verspannungen.
Bei festgestellten Störungen oder Einschränkungen findet daraufhin die Behandlung des Bewegungsapparates statt, weshalb für diesen ersten Termin ca. 60-70 Minuten eingeplant werden müssen.
Im Anschluss erstelle ich mit Ihnen einen Behandlungs- und Trainingsplan.
Bitte bringen Sie folgende Unterlagen zum Ersttermin mit, sofern sie Ihnen vorliegen:
- Untersuchungsergebnisse des Tierarztes
- Röntgenbilder
- Befunde von anderen Therapeuten
Bitte machen Sie mit Ihrem Hund vor unserem Termin noch eine „Geschäftsrunde“ und füttern ihn 3 Stunden vorher nicht mehr.
Preise
Das sind die Kosten

Erstbehandlung
Dauer ca. 60-90 min
65,00 €
Inklusive Anamnese, Gangbildanalyse mit Videoaufzeichnung, Untersuchungsgang, Behandlung und individueller Trainingsplan
Folgebehandlung
Dauer ca. 45 min
45,00 €
Bezahlung
Die Abrechnung erfolgt direkt nach der Behandlung in bar oder per EC-Karte.
Anfahrt
Bis 10 km um Dieburg inklusive, jeder weitere Kilometer 50 Cent/km

Termin vereinbaren
Ganz einfach Buchen
Sie können gerne zur Terminvereinbarungen online einen Termin buchen oder mich per SMS oder WhatsApp unter der Nummer: 0175-6547839 kontaktieren.
Sobald ich mich nicht mehr in einer Behandlung befinde, melde ich mich umgehend bei Ihnen. Bei Terminabsagen am Behandlungstag bitte ich Sie um Verständnis dafür, dass ich die geplante Behandlungseinheit, abzüglich eventueller Anfahrtskosten, in Rechnung stelle.
